Das Fahrrad - mehr als ein Transportmittel

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad“, sagte schon Adam Opel (1837-95).

Angetrieben von der eigenen Muskelkraft gleitet der Radfahrer am Stau vorbei, lässt sich den Wind um die Nase wehen und genießt das schöne Wetter. Das Fahrrad ist mehr als ein Transportmittel, längst ist es zum Ausdruck eines Lebensgefühls geworden, eine bewusste Entscheidung gegen das Auto für die Umwelt, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden.

Die kreisförmigen Bewegungsabläufe schonen besonders die Gelenke und sorgen dabei dafür, dass Gelenkknorpel optimal mit Sauerstoff versorgt und so vor Arthrose geschützt werden. Da das Körpergewicht zu bis zu 80 Prozent vom Sattel getragen wird, werden die Knie deutlich weniger belastet als z. B. beim Joggen. Bewegungsausgleich ist besonders wichtig für Menschen, die viel im Sitzen arbeiten. Selbst relativ kurze Aktivitäten ab zehn Minuten helfen schon.

Ähnliches gilt auch für Herz-Kreislauf-Störungen. Die WHO empfiehlt zur Vorsorge fünfmal pro Woche je 30 Minuten Bewegung. Dabei geht es nicht darum, Hochleistungssport zu treiben, sondern um die Regelmäßigkeit. Das Motto sollte lauten „mäßig, aber regelmäßig“, denn durch regelmäßiges Radfahren lässt sich das Risiko von Herzinfarkten und anderen Herz-Kreislauferkrankungen um bis zu 50 Prozent senken.

Auch die Psyche profitiert davon, wenn wir regelmäßig aufs Fahrrad umsteigen, nicht nur, weil der Stressfaktor Autoverkehr mit Staus, Baustellen und Parkplatzsuche wegfällt. Die gleichmäßige zyklische Bewegung entspannt und Stress wird abgebaut. Zusätzlich wird beim Sport die Menge an Botenstoffen wie Serotonin, Dopamin und Adrenalin erhöht , was stimmungsaufhellend wirken soll.  Studien zeigen, dass Depressionssymptome durch regelmäßigen Ausdauersport  verbessert werden können.

Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Strecken für mehr oder weniger ausgedehnte Radtouren ist, sollte einen Blick auf die Webseite der Initiative Bremen BIKE IT werfen. Das passende Fahrrad finden Sie z. B. online bei Velo-Sport oder vor Ort in der Martinistraße.

Unsere Partnerapotheken in Bremen und umzu

SCHWACHHAUSEN . Ring-Apotheke . Schwachhauser Heerstraße 124 . BLOCKDIEK  .  Apotheke Blockdiek  .  Max-Säume-Str. 4  .  BLUMENTHAL  .  Vital-Apotheke  .  Hammersbecker Str. 224  .  Lesum Apotheke  .  Charlotte-Wolff-Allee 7  .  HABENHAUSEN  .  Apotheke im real,- Habenhausen  .  Steinsetzerstr. 15  .  HORN-LEHE  .  Markus-Apotheke  .  Wilhelm-Röntgen-Str. 4  .  HUCHTING  . sk-Apotheke Victoria in Huchting  .  Kirchhuchtinger Landstr. 80  .  NEUSTADT . sk-Apotheke im Einkaufspark Duckwitz  .  Duckwitzstr. 55  .  Nettelbeck Apotheke  .  Kornstr. 120  .  VEGESACK  .  Aesculap-Apotheke  .  Gerhard-Rohlfs-Str. 16a . Stadt-Apotheke Vegesack  .  Reeder-Bischoff-Str. 28  .   WALLE  .  Die Apotheke im Walle-Center  .  Waller Heerstr. 101  .  OSTERHOLZ-SCHARMBECK . Alte Apotheke  .  Marktstr. 11  .  NEUSTADT  .  sk-Apotheke Pappelstraße  .  Pappelstr. 53–57  .  VARREL  .  sk-Apotheke in Varrel  .  Im Graftwinkel 2  .  TWISTRINGEN . Hirsch Apotheke  .  Große Str. 32  .  WEYHE-KIRCHWEYHE  .  Geest Apotheke  .  Drohmweg 37  .  Niedersachsen Apotheke  .  Bahnhofstr. 56